Hier finden sie die aktuelle Disziplinarordnung
E
Die Gespräche zur Einschulung in die 1. Klassen finden im Frühling statt. Dabei werden die Fähigkeiten des Kindes in der Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz im Hinblick auf die Schule besprochen. Zur Unterstützung der Beobachtungen führen die Kindergärtnerinnen vorher einen Schultest durch.
Eltern sind wichtige Partner der Lehrerinnen und Lehrer. Eltern und Lehrpersonen beteiligen sich aktiv und gemeinsam an der Entwicklung und Förderung der Schülerinnen und Schüler. Die Zusammenarbeit ist wichtig. Erziehung und Bildung ergänzen sich, geschehen zu Hause und in der Schule.
Jede Klassenlehrperson, welche eine neue Klasse übernimmt organsiert in den ersten Schulwochen einen Elternabend. Er dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austauschen von allgemeinen Informationen. Individuelle Anliegen werden in Elterngesprächen (Eltern, Lehrperson und evt. Schüler) besprochen.
Beim Eintritt in den Kindergarten bzw. in die Schule erhalten die Eltern eine Broschüre mit vielen Informationen zu unserem Kindergarten und unserer Schule, sowie den wichtigsten Adressen.
Nach Bedarf, mindestens aber Mitte des Schuljahres findet ein Elterngespräch statt, bei dem die Klassenlehrperson und evt. betroffene Fachlehrer Auskunft geben über die Leistung des Kindes, sowie über dessen Sozial-, Arbeits- und Lernverhalten.
Als Grundlage dient ein der Stufe angepasster Beurteilungsbogen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Unsere Welt ist komplex geworden. Was vor einigen Jahren noch klaren Normen und Regeln unterworfen war, wurde in unserer Gesellschaft relativ, ja, Geschmacksache. Via TV, Internet und Printmedien kann jede nur erdenkliche Information in unsere Stuben und Zimmer geholt werden. Diese Informationsflut kann die Heranwachsenden jedoch verwirren und verunsichern. Kinder und Jugendliche sind diesen Einflüssen, egal ob gut oder schlecht, direkt ausgesetzt. Sie brauchen dabei Hilfe, den Schutz und die Führung der Eltern. Dies ist keine einfache Aufgabe.
Dieser kleine Ratgeber entstand in Zusammenarbeit mit Vertretern der Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Schule, Gemeinde, Gastronomie, Polizei und Gewerbe. Er soll Ihnen eine Hilfe beim Annehmen dieser Herausforderungen sein.
Klicken Sie hier für den Elternratgeber als pdf.
Die aktuellen Termine finden Sie jeweils hier.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass an Tagen mit Schulveranstaltungen von den Unterrichtszeiten abgewichen werden kann.
Ein Bezug von Jokertagen ist mindestens drei Tage zum Voraus der Klassenlehrperson schriftlich mitzuteilen. Im Weiteren verweisen wir Sie auf das Reglement Schulabsenzen der Gemeindeschule Vaz/Obervaz.
Im Funktionendiagramm der Gemeindeschule Vaz/Obervaz sind die an der Schule anfallenden Aufgaben aufgelistet. Die Beschreibung der Kompetenzen der einzelnen Stellen ergänzt die Zusammenstellung. Wie die einzelnen Aufgaben und mit welchen Mitteln sie wahrgenommen werden, ist nicht im Funktionendiagramm, sondern im Führungsverständnis beschrieben.